Lade
kulturgrenzenlos e.V.
  • Die Idee
    • Vision
    • FAQ
  • Mitmachen
    • Tandemprojekt
    • Blickwinkel
    • kgl on Campus
    • Chai und Schnack
  • News
    • Blog
    • Pressestimmen
    • Galerie
  • Angebote
    • Event-Kalender
    • Angebote für Organisationen
  • Team
    • Ansprechpersonen
    • Jobs
    • Unterstützer*innen
  • Unterstützen
    • Jetzt Unterstützen
    • Fördermitgliedschaft
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Die Idee
    • Vision
    • FAQ
  • Mitmachen
    • Tandemprojekt
    • Blickwinkel
    • kgl on campus
    • Chai und Schnack
  • News
    • Blog
    • Pressestimmen
    • Galerie
  • Angebote
    • Event-Kalender
    • Angebote für Organisationen
  • Team
    • Ansprechpersonen
    • Jobs
    • Unterstützer*innen
  • Unterstützen
    • Jetzt Unterstützen
    • Fördermitgliedschaft
  • Kontakt
  • Vereinssatzung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

AFGHAN*INNEN ERZÄHLEN

[av_breadcrumbs]

Afghan*innen erzählen

Bild- und Textausstellung von kulturgrenzenlos e.V.

Mit eigenen Texten teilen Menschen aus Afghanistan persönliche Erinnerungen und Geschichten von ihrem Leben in Afghanistan und ihrer Ankunft in Deutschland. Die Ausstellung bietet einen Einblick in andere Lebenswelten und eröffnet neue Perspektiven.

In der virtuellen Ausstellung sind zudem Portraitaufnahmen aus dem Fotoprojekt Menschen AFGHANISTAN der Fotografin Lis Kortmann zu sehen. Die virtuelle Ausstellung wurde im Pop-up Pavillon in Kiel aufgenommen.

Die Ausstellung ist im Rahmen der Kulturwochen Afghanistan 2020 entstanden.

Hinweis: Bei den Texten handelt es sich um persönliche Erfahrungen der Verfasser*innen.

Zeichnung von Farangis in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Mein ganz persönliches Projekt bestand darin, regelmäßig inhaftierte Frauen aufzusuchen und die Papiere und die Haftgründe in den Gefängnissen zu überprüfen.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Farangis-Ausfuehrungen_ueber_mein_bisheriges_Leben.mp3

AUSFÜHRUNGEN ÜBER MEIN BISHERIGES LEBEN – von Farangis Sawgand

„Obwohl ich in einem falschen männlichen Körper lebe, musste ich mich als ein Junge zeigen und anpassen, um nicht getötet zu werden, nur weil Allah mich anders erschaffen hat.“

Triggerwarnung: In diesem Text werden sexualisierte Gewalthandlungen und deren Folgen für die Betroffene geschildert, die belastend und retraumatisierend sein können.

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Lava-Als_Transgender_in_Afghanistan.mp3

ALS TRANSGENDER IN AFGHANISTAN – von Lava

Zeichnung von Lava in der Ausstellung Afghan*innen erzählen
Zeichnung von Lava in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Obwohl ich in einem falschen männlichen Körper lebe, musste ich mich als ein Junge zeigen und anpassen, um nicht getötet zu werden, nur weil Allah mich anders erschaffen hat.“

Triggerwarnung: In diesem Text werden sexualisierte Gewalthandlungen und deren Folgen für die Betroffene geschildert, die belastend und retraumatisierend sein können.

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Lava-Als_Transgender_in_Afghanistan.mp3

ALS TRANSGENDER IN AFGHANISTAN – von Lava

Zeichnung von Abul in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Als ich das erste Mal in die Schule hier vor Ort ging, konnte ich es gar nicht glauben, dass man als Kind Rechte hat.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Abul-Eine_Zeit_in_meinem_Leben.mp3

EINE ZEIT IN MEINEM LEBEN – von Abul

„Es scheint ja so, als würde mich keines dieser beiden Länder als „Einheimische“ akzeptieren und willkommen heißen. Sowohl für die Deutschen als auch für die Afghan*innen bin ich die Ausländerin.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Yasamin-Deutsche_oder_und_Afghanin.mp3

AFGHANIN ODER UND DEUTSCHE – von Yasamin Popal-Zia

Zeichnung von Yasamin in der Ausstellung Afghan*innen erzählen
Zeichnung von Yasamin in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Es scheint ja so, als würde mich keines dieser beiden Länder als „Einheimische“ akzeptieren und willkommen heißen. Sowohl für die Deutschen als auch für die Afghan*innen bin ich die Ausländerin.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Yasamin-Deutsche_oder_und_Afghanin.mp3

AFGHANIN ODER UND DEUTSCHE – von Yasamin Popal-Zia

Zeichnung von Maruf in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Aber wenn ich die Augen schließe, bin ich wieder in meinem Kabul, zumindest für einen Augenblick. Ich sehe die hohen Bergspitzen, blauen Flüsse ganz weit im Norden von Kabul, Panjshir.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Maruf-Die_Geschichte_von_Maruf_Yawari.mp3

DIE GESCHICHTE VON MARUF YAWARI – ein Text von Maruf Yawari

„Ich sah um mich in die besorgten und ängstlichen und zum Teil weinenden Gesichter meiner Verwandten, während einige immer wieder beruhigend davon sprachen, dass es sich um Dawlatis handele.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Edris-Als_ein_Begriff_die_einzige_Hoffnung_aufs_Überleben_wurde.mp3

ALS EIN BEGRIFF DIE EINZIGE HOFFNUNG AUFS ÜBERLEBEN WURDE – von Edris Abasi

Zeichnung von Edris in der Ausstellung Afghan*innen erzählen
Zeichnung von Edris in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Ich sah um mich in die besorgten und ängstlichen und zum Teil weinenden Gesichter meiner Verwandten, während einige immer wieder beruhigend davon sprachen, dass es sich um Dawlatis handele.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Edris-Als_ein_Begriff_die_einzige_Hoffnung_aufs_Überleben_wurde.mp3

ALS EIN BEGRIFF DIE EINZIGE HOFFNUNG AUFS ÜBERLEBEN WURDE – von Edris Abasi

Zeichnung von Hadessa in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Ich gab nicht nur meine Familie und Karriere auf, ich sah meine Schülerinnen auch nie wieder.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Hadessa-Erinnerungen.mp3

ERINNERUNGEN – von Hadessa

„Das einzige Spielzeug für ein afghanisches Mädchen ist die Puppe, die dem Mädchen tatsächlich beibringt, wie man eine gute Hausfrau ist.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Shamsia-Gesetzmaessigkeiten_der_Identitaet.mp3

GESETZMÄßIGKEITEN DER IDENTITÄT – von Shamsia Azarmehr

Zeichnung von Shamsia in der Ausstellung Afghan*innen erzählen
Zeichnung von Shamsia in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Das einzige Spielzeug für ein afghanisches Mädchen ist die Puppe, die dem Mädchen tatsächlich beibringt, wie man eine gute Hausfrau ist.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Shamsia-Gesetzmaessigkeiten_der_Identitaet.mp3

GESETZMÄßIGKEITEN DER IDENTITÄT – von Shamsia Azarmehr

Zeichnung von Shafi in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Zwar in Deutschland – in einem sicheren Land angekommen – und dennoch alleine, getrennt von meiner Familie.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Shafi-Ich_bin_angekommen.mp3

ICH BIN ANGEKOMMEN – von Shafi Wardak

„Leben in Afghanistan braucht eine große Courage und Mut.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Roya-Das_Land_Afghanistan_oder_ein_Blutbad_für_die_Jugend.mp3

DAS LAND AFGHANISTAN, ODER EIN BLUTBAD FÜR DIE JUGEND – von Roya

„Leben in Afghanistan braucht eine große Courage und Mut.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Roya-Das_Land_Afghanistan_oder_ein_Blutbad_für_die_Jugend.mp3

DAS LAND AFGHANISTAN, ODER EIN BLUTBAD FÜR DIE JUGEND – von Roya

Zeichnung von Samiuddin in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Ich setzte meinen Fuß auf Deutschland und habe mich nach langer Zeit einmal wieder sicher gefühlt.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Samiuddin-Meine_zweite_Chance.mp3

MEINE ZWEITE CHANCE – von Samiuddin Jami

„Viele sprachen über traumatische politische Erlebnisse, aber alle schwärmten vom Land – von der schönen Natur bis hin zu den köstlichsten Speisen.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Madina-Afghanistan_war_für_mich_nicht_nur_eine_Geburtsstätte.mp3

AFGHANISTAN WAR FÜR MICH NICHT NUR MEINE GEBURTSSTÄTTE, SONDERN VIELMEHR EIN ZERSTÖRTES UND GEFÄHRLICHES LAND – von Madina

Zeichnung von Madina in der Ausstellung Afghan*innen erzählen
Zeichnung von Madina in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Viele sprachen über traumatische politische Erlebnisse, aber alle schwärmten vom Land – von der schönen Natur bis hin zu den köstlichsten Speisen.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Madina-Afghanistan_war_für_mich_nicht_nur_eine_Geburtsstätte.mp3

AFGHANISTAN WAR FÜR MICH NICHT NUR MEINE GEBURTSSTÄTTE, SONDERN VIELMEHR EIN ZERSTÖRTES UND GEFÄHRLICHES LAND – von Madina

Zeichnung von Tassal in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Das Lustige ist, dass dies auch öfters ohne Anruf und ohne Einladung erfolgt. Die afghanische Gastfreundlichkeit ist unvergleichbar.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Tassal-Geboren_in_Afghanistan_afghanische_Eltern_und_trotzdem_kein_Afghane_oder_doch.mp3

GEBOHREN IN AFGHANISTAN, AFGHANISCHE ELTERN UND TROTZDEM KEIN AFGHANE? ODER DOCH? – von Tassal

„Das Verlangen nach Liebe, das Streben nach Wissen und das unerträgliche Mitgefühl für das Leiden der Menschen in Afghanistan.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Yahya-Was_ist_wichtig.mp3

WAS IST WICHTIG? – von Dr. Yahya Wardak

Zeichnung von Yahya in der Ausstellung Afghan*innen erzählen
Zeichnung von Yahya in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Das Verlangen nach Liebe, das Streben nach Wissen und das unerträgliche Mitgefühl für das Leiden der Menschen in Afghanistan.“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Yahya-Was_ist_wichtig.mp3

WAS IST WICHTIG? – von Dr. Yahya Wardak

Zeichnung von Lema in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Hat es nichts mehr zu heißen, dass ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin?
Bin ich Afghanin? Bin ich Deutsche?“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Lema-Heimat_gefunden.mp3

HEIMAT GEFUNDEN?! – von Léma Wardak

„Ich malte mir als kleines Kind aus, wie ich später die Werkstatt meines Onkels übernehmen würde. Es kam jedoch komplett anders“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Jawad-Vergangene_Zukunftspläne.mp3

VERGANGENE ZUKUNFTSPLÄNE – von Jawad

Zeichnung von Jawad in der Ausstellung Afghan*innen erzählen
Zeichnung von Jawad in der Ausstellung Afghan*innen erzählen

„Ich malte mir als kleines Kind aus, wie ich später die Werkstatt meines Onkels übernehmen würde. Es kam jedoch komplett anders“

http://kulturgrenzenlos.de/wp-content/uploads/2021/02/Jawad-Vergangene_Zukunftspläne.mp3

VERGANGENE ZUKUNFTSPLÄNE – von Jawad

Sprechstunden:

(mit Anmeldung):

Mittwoch: 17:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 16:00-17:00 Uhr

Wir sitzen in der:


Alte Mu
Lorentzendamm 6-8
24103 Kiel

Hier geht’s zur Google-Maps Karte!

© Copyright - kulturgrenzenlos e.V.
  • Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Vereinssatzung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner