Lade
kulturgrenzenlos e.V.
  • Die Idee
    • Vision
    • FAQ
  • Mitmachen
    • Tandemprojekt
    • Ideenwerk
    • Blickwinkel
  • News
    • Blog
    • Pressestimmen
    • Galerie
  • Events
    • Kalender
  • Team
    • Ansprechpersonen
    • Jobs
    • Unterstützer*innen
  • Unterstützen
    • Jetzt Unterstützen
    • Fördermitgliedschaft
  • Kontakt
  • Menü
  • Einfachesprache
  • Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Die Idee
    • Vision
    • FAQ
  • Mitmachen
    • Tandemprojekt
    • Ideenwerk
    • Blickwinkel
  • News
    • Blog
    • Pressestimmen
    • Galerie
  • Events
    • Kalender
  • Team
    • Ansprechpersonen
    • Jobs
    • Unterstützer*innen
  • Unterstützen
    • Jetzt Unterstützen
    • Fördermitgliedschaft
  • Kontakt
  • Vereinssatzung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Einfache Sprache Wiki

Du bist hier: Startseite / Einfache Sprache Wiki

In unserem Arbeitsalltag gibt es ein paar Begriffe, die für manche Menschen schwer zu verstehen sind. Einige Wörter sind besonders lang oder in englischer Sprache.
Unser Vereinsname kulturgrenzenlos ist auch ein neues Wort, das so nicht im Wörterbuch steht.

Diese Wörter erklären wir hier in einfacher Sprache.

A

Alte Mu

Die „Alte Mu“ ist ein Ort in Kiel.
Hier sind viele kreative Menschen und Projekte.
Unser Büro ist auch dort.
Ihr findet uns in der „Think-Farm“.

B

Begegnung

Menschen können sich treffen und kennenlernen.
Das heißt dann „Begegnung“.

Blickwinkel

Blick-winkel ist der Name von einem Projekt von kulturgrenzenlos.
Wir haben ein Medien-team.
Im Medien-team können Menschen Videos und Fotos machen.
Die Videos und Fotos zeigen Menschen aus verschiedenen Kulturen in Kiel.
Willst du auch beim Medienteam mitmachen?
Dann komm zu uns ins Büro.
Das Büro ist in der Alten Mu: Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel.
Oder schreib uns eine E-Mail an: info@kulturgrenzenlos.de
oder ruf uns an: 0177 4670967

Blog

„Blog“ ist ein englisches Wort.
„Blog“ bedeutet auf deutsch: „Internet-Tagebuch“.
Wir haben auch einen Blog auf unserer Webseite.
Dort schreiben wir, wenn es Neuigkeiten bei kulturgrenzenlos gibt.
Wir erzählen auch von unseren Veranstaltungen.
Hier ist unsere Webseite: www.kulturgrenzenlos.de

C

Community

„Community“ ist ein englisches Wort.
„Community“ heißt auf deutsch: „Gemeinschaft“.
kulturgrenzenlos ist auch eine Gemeinschaft.

E

Event

„Event“ ist eine englisches Wort.
„Event“ bedeutet auf deutsch: „Veranstaltung“.

F

Fahrrad-Kino-Kombinat

Das Fahrrad-Kino-Kombinat ist ein Name für einen Ort.
An diesem Ort finden einige unserer Veranstaltungen statt.
Das Fahrrad-Kino-Kombinat ist in der „Alten Mu“.

Flucht-hintergrund

Manche Menschen müssen aus ihrem Heimatland weg gehen.
Weil dort zu viele Gefahren sind.
Zum Beispiel: Krieg, Hunger und Verfolgung.
Diese Menschen flüchten.
Eine geflüchtete Person sucht Schutz in einem anderen Land.
Zum Beispiel in Deutschland.

Jetzt lebt die Person in Deutschland.
Sie hat einen Flucht-hintergrund.

Freizeit-gruppen

Bei kulturgrenzenlos gibt es verschiedene Freizeit-gruppen.
In den Freizeit-gruppen spielen wir zum Beispiel Fußball und Volleyball.
Frauen machen gemeinsam Sport ohne Männer.
Menschen spielen gemeinsam Gesellschafts-spiele.
Menschen tanzen Dabke.
Dabke ist ein arabischer Tanz.
Alle sind willkommen.
Du möchtest mitmachen?
Schreib uns eine E-Mail an: info@kulturgrenzenlos.de
Oder ruf uns an: 0177 4670967

G

geflüchtete Person

Eine geflüchtete Person geht von ihrem Heimat-land weg.
Weil dort zu viele Gefahren sind.
Zum Beispiel: Krieg, Hunger und Verfolgung.

Eine geflüchtete Person sucht Schutz in einem anderen Land.
Zum Beispiel in Deutschland.

Get together

„Get Together“ sind zwei englische Wörter.
„Get Together“ heißt auf deutsch: „Kommt zusammen“.
Das ist der Name von einer Veranstaltung bei kulturgrenzenlos.
Dort sind alle willkommen und können mitmachen.
Du möchtest mitmachen?
Schreib uns eine E-Mail an: info@kulturgrenzenlos.de
Oder ruf uns an: 0177 4670967

grenzenlos

Wenn etwas keine Grenzen hat.
wenn etwas un-begrenzt ist.

H

harmonisches und solidarisches Miteinander

Harmonisch bedeutet friedlich.
Solidarisch bedeutet zusammen sein und für-ein-ander da sein.
Bei kulturgrenzenlos sind wir füreinander da.
Wir wollen friedlich miteinander sein.

I

Ideenwerk

„Ideen-werk“ ist der Name von einem Projekt von kulturgrenzenlos.

Wir helfen Menschen ihre eigenen Projekte umzusetzen.
Hast du eine Idee?
Und möchtest du dein eigenes Projekt mit anderen Menschen machen?
Dann komm zu uns ins Büro.
Wir helfen dir dabei!
Das Büro ist in der Alten Mu: Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel.
Oder schreib uns eine E-Mail an: info@kulturgrenzenlos.de
oder ruf uns an: 0177 4670967

inter-kulturell

Wenn verschiedene Kulturen zusammenkommen.

inter-kulturelles Begegnungs-projekt

kultur-grenzenlos ist ein Verein.
Wir beschreiben den Verein als inter-kulturelles Begegnungs-projekt.
Damit meinen wir:
Menschen aus verschiedenen Kulturen treffen sich.
Sie sprechen miteinander und verbringen Zeit zusammen.
Das ist die Idee des Vereins.
Wir machen es möglich, dass sich diese Menschen treffen.

K

Kultur

Kultur ist alles was von Menschen gemacht ist.
Und alles was von Menschen erfunden ist.
Kultur ist auch wie Menschen zusammen-leben.
Kultur kann zum Beispiel Sprache, Gesetze oder Musik sein.

Ganz genau kann man nicht sagen was Kultur ist.
Für verschiedene Menschen hat es verschiedene Bedeutungen.
Und viele Menschen streiten sich darüber was Kultur ganz genau ist.

Kultur hat eine Wirkung wie Menschen denken oder was Menschen machen.

kultur-grenzenlos

Das ist der Name unseres Vereins.
Für uns bedeutet der Name:
Wir leben mit vielen Kulturen gemeinsam.
Wir grenzen niemanden aus.
Wir mögen verschiedene Kulturen und lernen voneinander.

P

Projekt

Ein Projekt ist eine Aufgabe.
Eine oder mehrere Personen arbeiten an einem Projekt.
Die Personen planen das Projekt.
Nach der Planung beginnen sie das Projekt.
Wenn alle Aufgaben beendet sind, ist das Ziel erreicht.
Das Projekt ist zu Ende.

T

Tandem-projekt

Wir haben ein Tandem-projekt.

Tandem hat zwei Bedeutungen.
1. Zwei Menschen machen etwas zusammen.
2. Es ist ein Fahrrad für zwei Personen.

Wir bringen zwei Menschen zusammen.
Das nennen wir dann ein Tandem.
Eine Person kommt aus Deutschland oder lebt schon lange in Deutschland.
Die Person spricht gut deutsch.
Die andere Person kommt nicht aus Deutschland.
Sie hat einen Flucht-Hintergrund.

Sie treffen sich in ihrer Freizeit.
Sie trinken zum Beispiel Kaffee oder gehen spazieren.

Think-Farm

„Think-Farm“ ist ein englisches Wort.
Think-Farm bedeutet auf deutsch: „Denk-Fabrik“.
Think-Farm ist der Name für das Gemeinschafts-Büro in der Alten Mu.
In der Think Farm ist auch das Büro von kulturgrenzenlos.

Sprechstunden:

(mit Anmeldung):

Mittwoch: 17:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 16:00-17:00 Uhr

Wir sitzen in der:


Alte Mu
Lorentzendamm 6-8
24103 Kiel

Hier geht’s zur Google-Maps Karte!

Newsletter-Anmeldung:



© Copyright - kulturgrenzenlos e.V.
  • Vereinssatzung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen
de German▼
X
sq Albanianam Amharicar Arabichy Armenianbn Bengalizh-CN Chinese (Simplified)en Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianku Kurdish (Kurmanji)ps Pashtofa Persianpt Portugueseru Russianso Somalies Spanishsw Swahilita Tamiltr Turkish

Diese Webseite verwendet Cookies und Skripte. Diese sind notwendig, damit unsere Webseite optimal angezeigt wird und du alle Funktionen nutzen kannst, wie zum Beispiel das Abspielen von YouTube-Videos. Wenn du damit einverstanden bist, klicke auf "Akzeptieren". Diese Einwilligung kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Wenn du nicht damit einverstanden bist, musst du nichts weiter tun. Die Webseite steht dir dann jedoch nicht mit allen Funktionen zur Verfügung. In der Datenschutzerklärung findest du detaillierte Informationen darüber. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen