Angebote für Organisationen
WORKSHOPANGEBOTE
Seit der Vereinsgründung im März 2016 gestaltet kulturgrenzenlos e.V. in verschiedenen Projekten Begegnungsangebote für einen interkulturellen Austausch zwischen jungen Menschen mit und ohne Fluchthintergrund.
Aufgrund der jahrelangen Erfahrung in dieser Arbeit bietet kulturgrenzenlos e.V. nun auch interaktive Workshops zu unterschiedlichen Themen, wie Öffentlichkeitsarbeit, interkulturelle Sensibilisierung oder partizipativer Veranstaltungsplanung, an. Die Workshops können von Vereinen, Universitäten, Träger von Freiwilligendiensten und andere Organisationen gebucht werden. Gerne geben wir auf Anfrage Auskunft zu unseren Preisen.
Das Ziel dieses Workshopangebots ist es, die gesammelten Erfahrungen mit anderen Interessierten zu teilen und so einen fruchtbaren Austausch und Lernraum für alle zu schaffen. Die Länge, inhaltliche Ausrichtung und Ziele der Workshops werden je nach Bedarf entsprechend angepasst und gestaltet.
Auch für unsere Teilnehmenden bieten wir regelmäßig Workshops an. Du findest sie in unserem Event-Kalender.
UNSERE WORKSHOPTHEMEN
Interkulturelle Sensibilisierung
Ziele: Verständnis von Kultur als individuelle und nicht-statische, Raum zur Reflexion der eigenen Kultur(en), sowie Kennenlernen von Methoden zur Selbstreflexion. Weiterhin Erkennen von Vorurteilen, Bestärkung und Abbau von Unsicherheiten in neuen Situationen.
Inhalt: In dem Workshop wird ein Verständnis der Begriffe “Kultur” und “Interkulturalität” erarbeitet. Es wird gemeinsam der Frage nachgegangen, was unter “Kultur” verstanden wird und wodurch die individuelle Kultur geprägt ist. Weiterhin wird erarbeitet, wie stereotype Denkmuster abgebaut und ein offener, kultursensibler Zugang zu interkulturellen Situationen entwickeln werden können. Zudem setzen sich die Teilnehmenden mit dem Thema „interkulturelle Missverständnisse“ auseinander. Dies kann den Teilnehmenden helfen, auch in ungewohnten Situationen offener und unvoreingenommener zu agieren.
Neben theoretischem Input und partizipativen Methoden gibt es auch interaktive Übungen in der Großgruppe und in Kleingruppen. Das aktive Lernen mit- und voneinander wird in diesem Workshop ermöglicht.
Öffentlichkeitsarbeit kreativ gestalten
Ziele: Vereinen und anderen Organisationen den Nutzen von Social Media näher bringen und Grundlagen der digitalen Öffentlichkeitsarbeit vermitteln. Kommunikation mit der eigenen Zielgruppe erlernen und ansprechende Posts und Stories mit dem online Design-Programm Canva gestalten.
Inhalt: Wie und wo bewerbe ich ein Event? Wie erreiche ich meine Zielgruppe? Wie kann ich Post und Stories ansprechend und kreativ gestalten?
Mit diesen Fragen möchten wir uns im Workshop beschäftigen und überlegen, was wichtig für eine gute Öffentlichkeitsarbeit ist. Außerdem möchten wir unser Gelerntes praktisch anwenden. Wir lernen das Design-Programm Canva kennen und erstellen im Workshop unseren eigenen Event-Flyer .
Der Workshop richtet sich sowohl an Menschen, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen, als auch an Menschen mit mehr Erfahrung.
Organisationsausrichtung und -entwicklung
Ziele: Kennenlernen und Erlernen von Werkzeugen zur Weiterentwicklung und klaren Ausrichtung der eigenen Organisation, sowie der internen Organisationskultur und -struktur.
Inhalt: Je klarer eine Organisation die eigenen Ziele und Werte darstellen kann, desto klarer ist dies auch für Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Teilnehmende oder Kund*innen.
In diesem Workshop werden interaktiv und beteiligend die Bereiche Organisationskultur, -struktur und die eigene Vision beleuchtet. Speziell das Thema Vision steht als essenzieller Teil der Organisationskultur im Vordergrund: Was ist eine klare und feste Vision und was gehört alles dazu? Wie kann diese Vision sichtbar gemacht werden? Und wie kann dies innerhalb des Teams und nach außen kommuniziert werden? Als Teil der Vision werden speziell die Werte und der Zweck eines Projektes, Vereins oder Unternehmens besprochen. Den Teilnehmenden des Workshops wird damit ermöglicht, in der eigenen Organisation Veränderungsprozesse anzustoßen und die eigene Vision nach innen und außen sichtbar zu machen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit das übergreifende Thema der Organisationskultur zu thematisieren und gemeinsam nach Möglichkeiten zu suchen, diese auf die gewünschte Art und Weise zu kultivieren.