
BLICKWINKEL
BLICKWINKEL – WIR ZEIGEN VIELFALT
In unserem Projekt Blickwinkel könnt ihr als Teil eines interkulturellen Medienteams Erfahrungen im Fotografieren und Filmen sammeln. Unter dem Motto “Wir zeigen Vielfalt!” wollen wir durch Foto- und Videoprojekte ein gutes Miteinander unterschiedlicher Kulturen in Kiel zeigen. Außerdem haben wir einen gemeinsamen Podcast-Kanal gestartet. Dort können Menschen von ihren Erfahrungen erzählen, ihre Geschichten und ihr Wissen teilen und neue Perspektiven eröffnen. So kann Wissen über andere Kulturen vermittelt und Vorurteile abgebaut werden. Die Ergebnisse unserer Produktionen werden online in den Sozialen Medien, auf unserer Medienwebseite (https://media.kulturgrenzenlos.de/), sowie im Rahmen von Ausstellungen und öffentlichen Filmvorführungen präsentiert.
So kannst du mitmachen
In unserem Medienteam sind alle herzlich willkommen, egal ob ihr schon Erfahrungen beim Fotografieren und Filmen gesammelt habt oder noch nicht. Gemeinsam wollen wir Ideen für Medienprojekte entwickeln, umsetzen und zeigen, wie vielfältig Kiel ist. Du hast Lust in einem interkulturellen Team gemeinsam Ideen für Medien-Projekte zu entwickeln, du fotografierst oder filmst gerne? Dann bist du hier genau richtig!
In unserem Podcast wollen wir gemeinsam Podcast-Folgen entwickeln und Menschen aus Kiel mit unterschiedlichen kulturellen Erfahrungen eine Plattform geben. Du hast Lust an der Umsetzung einer Podcast-Folge mitzumachen, du möchtest bei der Konzeption, dem Schnitt, oder der Moderation dabei sein? Dann schau doch mal bei uns vorbei!
Ihr habt Lust bei unserem Medienteam mitzumachen? Dann schreibt uns gern eine Nachricht an blickwinkel@kulturgrenzenlos.de , ruft uns an oder kommt einfach mal bei einem unserer Treffen vorbei.
Ausstellungen
Bild- und Textausstellung Aghan*innen erzählen: Mit eigenen Texten teilen Menschen aus Afghanistan persönliche Erinnerungen und Geschichten von ihrem Leben in Afghanistan und ihrer Ankunft in Deutschland. Die Ausstellung bietet einen Einblick in andere Lebenswelten und eröffnet neue Perspektiven. Hier gehts zur virtuellen Ausstellung.
Ausstellung Erinnerungsstücke Syrien: In der Ausstellung geben Syrer*innen mit Geschichten und Gegenständen aus ihrem Alltag persönliche Einblicke in ihre Vergangenheit in Syrien, ihren Weg nach Deutschland oder in ihr Leben in Kiel. Idee der Ausstellung ist es, syrisches Leben in Kiel sichtbarer zu machen, Menschen aus Syrien kennenzulernen und Gedanken sowie Erlebnisse zu teilen. Bei den Geschichten handelt es sich um persönliche Erfahrungen der Verfasser*innen.
48 Stunden – Filmwettbewerb
Was wünscht ihr euch für das Zusammenleben in Kiel? Wie sieht euer Traum von einem gesellschaftlichen Miteinander in der Zukunft aus? Das waren die Themen des diesjährigen Filmwettbewerb „48h Kiel – Show Your Vision“!
In einem Team von 2-3 Personen (unter Einhaltung der aktuellen Kontaktbeschränkungen) konnten die Teilnehmenden in einem 3-5 Minuten langen Kurzfilm ihren Blick auf die Zukunft Kiels zeigen. Egal ob mit dem Handy oder der Kamera aufgenommen, jeder Film konnte eingereicht werden. Auch bei dem Genre waren die Teilnehmenden völlig frei und konnten zum Beispiel einen Fiction-Film, eine Dokumentation oder ein Musikvideo drehen.
Alle Filme wurden bei einer Abendveranstaltung gezeigt und die besten drei Filme gewannen einen Preis, der durch eine Jury vergeben wurde.
Alle Informationen zu unserem Filmwettbewerb findet ihr unter: https://48hkiel.de/