Jetzt Unterstützen
So viele Eigenmittel brauchen wir bis Ende 2023.

WIR BRAUCHEN DEINE UNTERSTÜTZUNG
kulturgrenzenlos e.V. ermöglicht dir und anderen jungen Menschen in Kiel interkulturelle Begegnungen und einen Austausch auf Augenhöhe. In zahlreichen kostenlosen kulturellen Veranstaltungen und Angeboten kommen Menschen zusammen, die sich sonst wahrscheinlich nicht begegnet wären. Unsere Projekte werden durch unterschiedliche Förderungen finanziell ermöglicht. Dies sind das Programm des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, das Sozialministerium Schleswig-Holstein und das Bundesprogramm Menschen stärken Menschen.
Für einige dieser Förderungen müssen wir als Verein selbst Gelder einbringen (Eigenmittel). Dieses Jahr benötigen wir für unsere Projekte bis Ende 2023 insgesamt 13.112 €. Dafür brauchen wir deine Hilfe! Unterstütze uns, damit wir uns weiterhin für ein friedliches und solidarisches Miteinander in Kiel und darüber hinaus einsetzen können.
So viele Eigenmittel brauchen wir bis Ende 2023.

So kannst du uns unterstützen
Spenden
Unterstütze kulturgrenzenlos e.V. mit deiner Spende. Wir sind für jeden Betrag dankbar, egal wie groß oder klein! Wir stellen dir dafür gerne auch eine Spendenbescheinigung aus.
Spenden kannst du einfach per Überweisung an das unten stehende Konto:
kulturgrenzenlos e.V.
IBAN: DE57 4306 0967 2063 1766 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Betreff: Spende
Fördermitgliedschaft
Außerdem kannst du förderndes Mitglied von kulturgrenzenlos e.V. werden. Das heißt du unterstützt uns mit einem monatlichen Mitgliedsbeitrag.
Wenn du förderndes Mitglied bei uns bist, bekommst du einen monatlichen Newsletter von uns und erfährst regelmäßig, was gerade bei kulturgrenzenlos passiert. Am Ende des Jahres schicken wir dir außerdem einen Jahresrückblick über unsere Projekte zu. Für uns ist eine Fördermitgliedschaft besonders wichtig, da es eine verlässliche Unterstützung für uns ist!
Hier kannst du direkt deine Mitgliedschaft als förderndes Mitglied beantragen. Für deine Fördermitgliedschaft können wir dir eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Wenn du jemand anderem eine Freude machen möchtest, kannst du auch eine Fördermitgliedschaft bei kulturgrenzenlos verschenken.
Das machen wir mit deinem Geld
Mit deinem finanziellen Beitrag unterstützt du in erster Linie unsere Teilnehmer*innen! Diese stehen in unseren drei Projekten Tandem, Ideenwerk und Blickwinkel im Mittelpunkt. Mit Hilfe deiner Unterstützung können wir…
- im Tandemprojekt Kieler*innen mit und ohne Fluchthintergrund zusammenbringen und ein buntes Freizeit- und Weiterbildungsprogramm für unsere Tandems anbieten.
- im Ideenwerkprojekt jungen Menschen in ihrem Selbstbewusstsein stärken und die Umsetzung ihrer eigenen Ideen ermöglichen.
- im Blickwinkelprojekt aufzeigen, wie kulturelle Vielfalt in Kiel gelebt wird und Vorurteile abbauen.
Wenn du deinen Beitrag zu einer offenen Gesellschaft in Kiel leisten möchtest, dann unterstütze uns jetzt mit einer Spende oder als förderndes Mitglied.


Unsere Events im Oktober

Unsere Events im September

Dania und Friederike

Interkulturelles Sommerfest mit dem ZEIK

Unsere Events im August

Unsere Events im Juli

Unsere Events im Juni

Unsere Events im Mai

Daria und Theresa

Spendenveranstaltung im Phollkomplex

Unsere Events im März

Antonia und Emre

Ideenwerk – Vielen Dank für eure Ideen!

Von der Idee zum Projekt

Alex und Ismail

Unsere Events im Dezember

Unsere Events im November

Workshop Sketchnoting

Unsere Mobile Kochstation –

Unsere Events im Oktober

kulturgrenzenlos kocht!

Workshop „Diskriminierungsradar“

kulturgrenzenlos – Lerne uns kennen! auf Deutsch und Ukrainisch

Bayan und Leoni

Besuch von den KiWi-Reporter*innen bei kulturgrenzenlos

Unsere Events im September

Workshop: Schnitz‘ dir deinen Löffel

Sharing is caring – Kleidertausch-Party

kulturgrenzenlos am Tag der offenen Gesellschaft

Unsere Events im August

48h Kiel: Videovorführung und Preisverleihung

Unsere Events im Juli

Welcome-Event 2022

4 Wege, wie du von unseren Events erfährst!

Moti-Bank: Interview mit Shima

Ukraine: wie kannst du unterstützen?

Der Januar bei kulturgrenzenlos!

Winterliche Stimmung bei den Tandems

Der Dezember bei kulturgrenzenlos!


Happy Halloween – Schnitz‘ dir deinen Kürbis

Erinnerungsstücke Syrien

Acrylmalerei-Kurse mit Omar Mahamid

Der Oktober bei kulturgrenzenlos!

Moti-Bank: Interview mit Mahmoud

Der September bei kulturgrenzenlos!

Melissa und Milena

Projekt Lieblingsorte

Mit dem Fahrrad zum Falkensteiner Strand

Tee und Schnacken – Ein Event für Männer

48h Kiel: Filmvorführung + Preisverleihung




„48h Kiel – Show your vision“

Neue Ecken entdecken

John und Adrian

Neues aus dem Event-Team

Kiarash und Anne-Sophie

Von Dietrichsdorf bis Holtenau – Interaktive Geocaching Challenge im April


Moti-Bank: Interview mit Cyrus

Nafia und Marie-Luise

Moti-Bank: Interview mit Paniz

Moti-Bank: Interview mit Michelle

Moti-Bank: Interview mit Yalda Farangis Sawgand

Moti-Bank: Interview mit Marwa


#lächelnverbindet – Challenge 3: Buchempfehlungen

#lächelnverbindet – Challenge 2: Lecker Kollektion

#lächelnverbindet – Challenge 1: Gute-Laune-Playlist


Omayma und Janne

Mein Engagement bei kulturgrenzenlos

Animationsfilmworkshop mit kulturgrenzenlos

Verschenke eine fördernde Mitgliedschaft!


Event-Team goes online!

Timon und Salar

Design Thinking Workshop vom Ideenwerk

Das Internationale Sprachcafé im Oktober

Lagerfeuer & Stockbrot mit kulturgrenzenlos

Stolperbrocken-Aktion am 3. Oktober Kopieren


Umgesetzte Ideen – Orientalischer Tanzkurs

Medienteam – Mein Lieblingsort in Kiel

Medienteam – Portraits von Künstler*innen

Medienteam – Stereotype in Filmen

Fahrradtour zum Falckensteiner Strand

Körbe flechten mit Bahram

Storytelling Workshop

Shima und Hanna

Wanderung von Mönkeberg nach Laboe

Spiel und Spaß im Schützenpark – Ein Erlebnisbericht von Thorsten


Schmuck mit Makramee – einfach selbstgemacht

Urlaub mit dem Sprachcafé

Klima-Rallye durch Kiel

Mit der SprottenFlotte im Tandem unterwegs!

Spielt mit: Fußball mit kulturgrenzenlos

Tandem und Corona? Das geht!

Aktuelle Ideen – Porträt-Workshop mit Omar

Medienteam-Treffen im Projekt Blickwinkel

Umgesetzte Ideen – Frisbee

Urlaub mit kulturgrenzenlos!


Umgesetzte Ideen – Qi Gong

Hello – ሰላም – Bonjour – سلام – Kommt vorbei zum Sprachcafé!

Beachvolleyball mit kulturgrenzenlos – Ein Erlebnisbericht von Thorsten

Raus ins Grüne – Wanderung um den Ahrensee

Kulturen grenzenlos erleben – Ein Gastbeitrag von Johanna Touoda von der Hochschulzeitung „Der Albrecht“


Ideen-Team-Treffen

Ideenchallenge #7 – Permakultur und Gärtnern

Kick-Off Workshop des Ideenwerk-Projekts

Ideenchallenge #6 – Malen

Ideenchallenge #5 – Intarsia

Ideenchallenge #4 – Geocaching

Sei dabei: Unsere Events im Juni

Ideenchallenge #3 – Kochen: süß und sauer

Ideenchallenge #2: Bauchtanz, Bandari und Iranischer Tanz

Hier ist Raum für Deine Ideen!

Ratespaß in gemütlicher Atmosphäre

Impulse zum kultursensiblen Lernen

kulturgrenzenlos in concert #3

„Khello Brüder“ – Filmabend an der CAU

Neujahrsbrunch 2020

Stellenausschreibung: Projektkoordinator*in bei kulturgrenzenlos e.V.

Mit Plätzchen und Punsch in die Weihnachtszeit

Welche Rolle spielen Glaube und Religion für junge Menschen?

Essen verbindet – Internationales Buffet

Spielen, Quatschen, Kreativ sein und jede Menge Spaß

Was bedeuten Rollenbilder für junge Menschen verschiedener Kulturen?

3 x Kultursensibles Lernen & Verstehen // Sei dabei!

Sammle ECTS-Punkte mit kulturgrenzenlos und PerLe an der Uni Kiel! 📚

#kulturgrenzenlos hoch hinaus!

Praktikum bei kulturgrenzenlos e.V. // Schwerpunkt: Öffentlichkeitsarbeit

Eindrücke von unserem ersten Workshop „Bilder im Kopf – Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung“

Noch freie Plätze im #Workshop1 „Bilder im Kopf – Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung“

Neue Workshop-Reihe „Kultursensibles Lernen & Verstehen“

#GetTogether Sommerfest

„Yallah!? in Kiel – ein Rückblick

Wanderausstellung „yallah!? Über die Balkanroute“

Kulturgrenzenlos feiert den Frühling

Get Together // Special: Internationale Wochen gegen Rassismus
Sprechstunden:
Mittwoch: 17:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 16:00-17:00 Uhr

Wir sitzen in der:
Alte Mu
Lorentzendamm 6-8
24103 Kiel