
Fachtag Vielfalt/ Engagement/ Teilhabe: Wege zum Empowerment von Migrant*innen
Deutsch – Englisch
Fachtag I Mittwoch, 27 September I 09:30 – 15:30 Uhr I Martinshaus Kanalufer 48 Rendsburg
Auf dem Fachtag wollen wir zusammen mit Engagierten einen kritischen Blick auf unterschiedliche kulturelle Verständnisse von (ehrenamtlichem) Engagement werfen und darüber sprechen, was die Prozesse des Ankommens und des Empowerments unterstützen kann – und wo abweichende Erwartungen aufeinander abgestimmt werden müssen.
Das Projekt Netzwerk Integration Empowerment #WIRKLICHMACHEN mit seinen Kooperationspartner*innen stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen und dem Referenten für Ehrenamt bei der Diakonie SH durchgeführt.
Programm:
Die Veranstaltung wird moderiert von Alexandra Antwi-Boasiako
9:30 Ankommen bei Kaffee und Musik mit Saeed Alsayed und
Hasan Azarmehr10:00 Grußwort Doris Kratz-Hinrichsen, Diakonie SH
10:10 Grußwort Seyran Papo (CDU-Landtagsabgeordnete für Integration und Flüchtlingspolitik)
10:25 Grußwort des Vertreters des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Torsten Döhring
10:35 Impuls: Shamsia Azarmehr, Frauenrechtlerin aus Afghanistan und seit 2016 aktiv in Deutschland „Freiwilliges Engagement weiterdenken“
11:00 kurze Pause
11:15 (Podiums-)Gespräch mit migrantischen Akteur*innen, die in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich aktiv sind – z.B. Vertreter*innen der Kulturvermittler*innen der VHS Rendsburg- Eckernförde, Nour Al Ali, Vorstandsmitglied Grüne Jugend Schleswig und weitere
12:45 Musikalische Einlage mit Saeed Alsayed und Hasan Azarmehr
13:00 Mittagessen
13:45 Vorstellung der Teilprojekte : Go to the corners // Ideencafé bei kulturgrenzenlos e.V. // Ankommen. Andocken im DW Husum // Teil haben. Teil werden. Netzwerk für zugewanderte // Frauen beim Frauenwerk der Nordkirche // ALLES GUT?!“ Präventionsangebot zu Gesundheit mit dem Schwerpunkt FGM/C bei TABU des DW Altholstein
14:45 Interaktives Angebot zu den Themen des Tages
15:15 Zusammenfassung, Ausblick in die Projektaktivitäten – Andrea Bastian, Diakonie SH
15:25 Musik zum Abschluss mit Saeed Alsayed und Hasan Azarmehr
Anmeldung zum Fachtag bis zum 20.09.23 unter:
https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen
_____
Symposium I Wednesday, 27 September I 09:30 – 15:30 I Martinshaus Kanalufer 48 Rendsburg
At the symposium we want to take a critical look at different cultural understandings of (voluntary) engagement together with committed people and talk about what can support the processes of arrival and empowerment – and where divergent expectations need to be aligned.
The project Network Integration Empowerment #WIRKLICHMACHEN with its cooperation partners will introduce itself and invites to participate.
The event is organized in cooperation with the Commissioner for Refugee, Asylum and Immigration Issues and the Volunteer Officer at Diakonie SH.
Program:
The event will be moderated by Alexandra Antwi-Boasiako
9:30 Arrival with coffee and music with Saeed Alsayed and Hasan Azarmehr
10:00 Greeting Doris Kratz-Hinrichsen, Diakonie SH
10:10 Greeting Seyran Papo (CDU Member of State Parliament for Integration and Refugee Policy)
10:25 Greeting by the representative of the Commissioner for Refugee, Asylum and Immigration Issues, Torsten Döhring
10:35 Impulse: Shamsia Azarmehr, women’s rights activist from Afghanistan and active in Germany since 2016. „Thinking ahead about voluntary engagement“
11:00 short break
11:15 (Panel) discussion with migrant actors who are active as volunteers in different areas – e.g. representatives of the cultural mediators of the VHS Rendsburg- Eckernförde, Nour Al Ali, board member of the Green Youth Schleswig and others.
12:45 Musical interlude with Saeed Alsayed and Hasan Azarmehr
13:00 Lunch
13:45 Presentation of the subprojects : Go to the corners // Ideas café at kulturgrenzenlos e.V. // Arrival. Docking at DW Husum // Have a part. Become part. Network for immigrant women at the Frauenwerk of the Nordkirche // EVERYTHING GOOD?! Prevention program on health with a focus on FGM/C at TABU of the DW Altholstein
14:45 Interactive offer on the topics of the day
15:15 Summary, outlook into the project activities – Andrea Bastian, Diakonie SH
15:25 Music at the end with Saeed Alsayed and Hasan Azarmore
Registration for the symposium until 20.09.23 at:
https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen